Das Kernkraftwerk Brokdorf (1 400 MW) ist am 28. März wegen fehlerhafter Teile vom Netz genommen worden.
Nach Angaben der Betreibergesellschaft Eon wurden bei einer Inspektion an Brennelementen, die sich im Abklingbecken befanden, gebrochene Niederhaltefedern entdeckt. Diese Federn sollen die Brennelemente beim Betrieb der Anlage fixieren. Laut den Angaben auf der Eon-Transparenzseite soll der Reaktor frühestens am 30. März wieder zur Verfügung stehen.
Donnerstag, 29.03.2012, 09:36 Uhr
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH