Bild: Ulrich Mertens
Im Trend: Power Purchase Agreements gewinnen für den Weiterbetrieb alter Windturbinen und zur Finanzierung neuer Windparks auch hierzulande endlich an Bedeutung.
Wenn eine Abkürzung in der heimischen Windbranche in den zurückliegenden Monaten eine steile Karriere gemacht hat, dann sind es die drei Buchstaben PPA. Vor allem als Stromvermarktungsoption für die Windturbinen, die ab Anfang 2021 keine Vergütung mehr nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz erhalten, avancierten die Power Purchase Agreements zuletzt für viele zu so etwas wie einem Rettungsanker.
Mittwoch, 26.09.2018, 16:01 Uhr
Ralf Köpke
© 2023 Energie & Management GmbH