Bild: FRbirgitH pixelio
Neue Werkstoffe sollen Windkraftanlagen noch besser, effizienter und auch leichter machen – vom Supraleiter bis zur Nanotechnik.
Die Windkraftanlagen der künftigen Generation könnten im Herzen ordentlich kalt werden: Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (Iwes) hat auf seinem Gondelprüfstand in Bremerhaven einen Generator mit Supraleiter bei minus 240 Grad Celsius getestet. Die Wissenschaftler äußerten sich anschließend sehr zufrieden: „Die Funktionalität des Gesamtsystems hat unter realisti
Dienstag, 11.09.2018, 17:58 Uhr
Bernward Janzing
© 2025 Energie & Management GmbH