E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Biomasse - Interaktive Forschungslandkarte Bioenergie im Netz
Quelle: Fotolia / Wolfgang Jargstorff
Biomasse

Interaktive Forschungslandkarte Bioenergie im Netz

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum hat online eine interaktive Karte mit rund 150 Organisationen des Förderprogramms "Energetische Biomassenutzung" des BMWK veröffentlicht.
Seit 2008 vernetzt die Begleitforschung "Energetische Biomassenutzung" geförderte Projekte des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK). Nun hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DFBZ) rund 150 geförderte Organisationen in einer Forschungslandkarte veröffentlicht. Der Förderbereich umfasst die energetische Nutzung verschiedener biogener Rest- und Abfallstoffe.

Das DBFZ bündelt dabei alle Netzwerkbeteiligten im Forschungsnetzwerk Bioenergie. In der neu gestalteten, interaktiven Forschungslandkarte können die im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung geförderten Projekte und deren Projektpartner jetzt erstmals über eine grafische Oberfläche gefunden werden. Mit dem neuen Tool gliedert sich die Begleitforschung nahtlos in die 2021 gestartete Digitalisierungsoffensive des DBFZ ein.

150 Beteiligte übersichtlich auffindbar

Die derzeit 40 Projekte des 7. Energieforschungsprogramms, deren fast 150 projektbeteiligte Organisationen bereits in die Datenbank eingepflegt wurden, lassen sich in der neu gestalteten Übersicht nach Themenfeld, nach Stadt / Region und / oder Institutionsart filtern. Ziel des Projektteams ist es, im Laufe des Jahres 2022 auch Projekte und Projektbeteiligte aus früheren Förderprogrammen in die Datenbank aufzunehmen.

Die Forschungslandkarte solle weiter wachsen. "Unser Ziel ist es, sowohl die Beteiligten untereinander noch besser zu vernetzen, als auch externen Partnern und Partnerinnen die Möglichkeit zu geben, entsprechende Kompetenzen im Bereich Bioenergie und Bioökonomie auf Bundes- und Länderebene zu finden", erläuterte Projektkoordinatorin Vera Tens. Im Förderprogramm stecke ein enormes Potenzial und Wissen. "Daher erhoffen wir uns, mit der Karte perspektivisch ein umfangreiches virtuelles Netzwerk schaffen zu können", so Tens.

Förderbereich "Energetische Biomassenutzung"

Die hochwertige energetische Verwertung von Biomasse, insbesondere von Reststoffen für die effiziente Erzeugung von Bioenergie, nimmt eine wichtige Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien ein. Daher fördert das BMWK die Weiterentwicklung der energetischen Biomassenutzung. Initiiert wurde die Förderung der energetischen Biomassenutzung im Jahr 2008 vom Bundesumweltministerium.

Seit Projektstart des Förderprogramms konnten insgesamt bereits mehr als 700 Projektbeteiligte erfolgreich miteinander vernetzt werden. Seit 2016 ist das Programm als Forschungsnetzwerk Bioenergie Teil der Forschungsnetzwerke des BMWK. Im September 2018 wurde der Förderbereich "Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe" Teil des 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende". Das DFBZ arbeitet als Netzwerkknoten der einzelnen Projekte.

Die interaktive Forschungslandkarte Bioenergie steht im Internet bereit.

Mittwoch, 13.04.2022, 13:47 Uhr
Susanne Harmsen
Energie & Management > Biomasse - Interaktive Forschungslandkarte Bioenergie im Netz
Quelle: Fotolia / Wolfgang Jargstorff
Biomasse
Interaktive Forschungslandkarte Bioenergie im Netz
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum hat online eine interaktive Karte mit rund 150 Organisationen des Förderprogramms "Energetische Biomassenutzung" des BMWK veröffentlicht.
Seit 2008 vernetzt die Begleitforschung "Energetische Biomassenutzung" geförderte Projekte des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK). Nun hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DFBZ) rund 150 geförderte Organisationen in einer Forschungslandkarte veröffentlicht. Der Förderbereich umfasst die energetische Nutzung verschiedener biogener Rest- und Abfallstoffe.

Das DBFZ bündelt dabei alle Netzwerkbeteiligten im Forschungsnetzwerk Bioenergie. In der neu gestalteten, interaktiven Forschungslandkarte können die im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung geförderten Projekte und deren Projektpartner jetzt erstmals über eine grafische Oberfläche gefunden werden. Mit dem neuen Tool gliedert sich die Begleitforschung nahtlos in die 2021 gestartete Digitalisierungsoffensive des DBFZ ein.

150 Beteiligte übersichtlich auffindbar

Die derzeit 40 Projekte des 7. Energieforschungsprogramms, deren fast 150 projektbeteiligte Organisationen bereits in die Datenbank eingepflegt wurden, lassen sich in der neu gestalteten Übersicht nach Themenfeld, nach Stadt / Region und / oder Institutionsart filtern. Ziel des Projektteams ist es, im Laufe des Jahres 2022 auch Projekte und Projektbeteiligte aus früheren Förderprogrammen in die Datenbank aufzunehmen.

Die Forschungslandkarte solle weiter wachsen. "Unser Ziel ist es, sowohl die Beteiligten untereinander noch besser zu vernetzen, als auch externen Partnern und Partnerinnen die Möglichkeit zu geben, entsprechende Kompetenzen im Bereich Bioenergie und Bioökonomie auf Bundes- und Länderebene zu finden", erläuterte Projektkoordinatorin Vera Tens. Im Förderprogramm stecke ein enormes Potenzial und Wissen. "Daher erhoffen wir uns, mit der Karte perspektivisch ein umfangreiches virtuelles Netzwerk schaffen zu können", so Tens.

Förderbereich "Energetische Biomassenutzung"

Die hochwertige energetische Verwertung von Biomasse, insbesondere von Reststoffen für die effiziente Erzeugung von Bioenergie, nimmt eine wichtige Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien ein. Daher fördert das BMWK die Weiterentwicklung der energetischen Biomassenutzung. Initiiert wurde die Förderung der energetischen Biomassenutzung im Jahr 2008 vom Bundesumweltministerium.

Seit Projektstart des Förderprogramms konnten insgesamt bereits mehr als 700 Projektbeteiligte erfolgreich miteinander vernetzt werden. Seit 2016 ist das Programm als Forschungsnetzwerk Bioenergie Teil der Forschungsnetzwerke des BMWK. Im September 2018 wurde der Förderbereich "Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe" Teil des 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende". Das DFBZ arbeitet als Netzwerkknoten der einzelnen Projekte.

Die interaktive Forschungslandkarte Bioenergie steht im Internet bereit.

Mittwoch, 13.04.2022, 13:47 Uhr
Susanne Harmsen

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.