Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband legt den ersten Band seiner „H2 – Roadmap, Prinzipielle Anforderungen an die Infrastruktur“ vor, der von der L-B-Systemtechnik erarbeitet wurde. Die Forderungen an die Infrastruktur beziehen sich auf Wasserstoff im mobilen Einsatz.
Zwei Aussagen verdienen Beachtung und machen Mut: a)Die jährliche Kapazität von überschüssigem Industriewasserstoff in Deutschland, der heute zu Teilen abgefackelt, allenfalls in Heiz(kraft)werken verheizt wird, ist so groß, dass mit ihr jeweils 7850 Busse, gut 40 000 Lieferfahrzeuge oder knapp 650 000 PKWs betankt werden könnten, jeweils mit Brennstoffzellen an Bord. Die Tankstell
Mittwoch, 27.04.2005, 09:32 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Carl-Jochen Winter
© 2023 Energie & Management GmbH