Das Schweizer Paul Scherrer Institut (PSI) und Michelin legen mit dem sehr effizienten 4-sitzigen Wasserstoff/Sauerstoff-Brennstoffzellen (BZ) Fahrzeug in Leichtbau und mit elektrischen Radantrieben eine echte Innovation vor: Das Aluminiumchassis enthält den Wasserstofftank (350 bar) aus integrierten Röhrchen im Unterboden, die über Kapillaren miteinander verbunden sind.
Der monolithische Sauerstofftank ist unter den Rücksitzen montiert. Die Radmotoren (7 kg leicht, um große ungefederte Massen zu vermeiden) werden von der 30-kW-PEM-BZ unter der vorderen Haube mit Strom versorgt. Es gibt zwei Sorten von Motoren: Die einen treiben in je einem Vorderrad das Auto an, die anderen sind in allen vier Rädern für die aktive Regelung des Rad-Chassis-Systems zustä
Freitag, 3.06.2005, 09:12 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Carl-Jochen Winter
© 2023 Energie & Management GmbH