Der japanische Automobilkonzern Honda Motor Co. hat einen neuartigen Brennstoffzellen-Stack entwickelt, der sogar bei Temperaturen von -20 °C einen reibungslosen Fahrzeugantrieb ermöglichen soll.
Der Stack besteht nach Angaben von Honda aus einer Struktur aus gepressten bipolaren Metallplatten mit Gummidichtungen sowie neu entwickelten Elektrolyt-Membranen. Mit dieser Bauweise sei die Anzahl der Komponenten im Vergleich zu konventionellen Brennstoffzellen-Stacks um fast 50 % und die Aufwärmzeit auf 20 % verringert worden, während sich die Leistungsdichte mehr als verdoppelt habe. Der Ei
Montag, 8.12.2003, 11:44 Uhr
Kai Eckert
© 2025 Energie & Management GmbH