Bild: Fotolia.com, DeVIce
Wo Eis und Schnee regieren, da stehen die Windpropeller mit vereisten Flügeln zum Ärger ihrer Betreiber oft lange still. Mit beheizbaren Rotorblättern wollen die Hersteller das Problem zum Schmelzen bringen und die Wirtschaftlichkeit von Windparks in kalten Klimazonen verbessern, berichtet Torsten Thomas*.
Es gibt einen neuen Trend im Windgeschäft: Wer als Hersteller etwas auf sich hält, der hat mittlerweile serienmäßig Rotorblattheizungen für die Flügel und automatische Eiserkennungssysteme im Programm.Was irgendwie exotisch klingt. Ist es nicht, denn die Windturbinenhersteller setzen auf ein nicht unbeträchtliches Geschäft. In ihrem letztjährigen World-Market-Update-Report haben die Fachle
Freitag, 7.02.2014, 12:19 Uhr
Torsten Thomas
© 2025 Energie & Management GmbH