Bild: Fotolia.com, alphaspirit
Knapp 60 Projekte befassen sich in und um Hamburg mit Speicheroptionen und der Flexibilisierung des Lastmanagements, um die erneuerbaren Energien besser in das bestehende Energiesystem integrieren zu können.
In der Metropolregion Hamburg nimmt die Entwicklung innovativer Erneuerbare-Energien-Projekte einen zentralen Stellenwert ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Büros für Energiewirtschaft und technische Planung (BET). Die im Auftrag der Clusteragentur für erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) durchgeführte Untersuchung beschreibt den gegenwärtigen Stand der Forschungs- und Demonstrationsproj
Mittwoch, 18.02.2015, 14:30 Uhr
Kai Eckert
© 2023 Energie & Management GmbH