Bild: Flag_of_Norway Bild Wikipedia
Der norwegische Übertragungsnetzbetreiber Statnett darf das Seekabel NordLink (1 400 MW) nach Deutschland bauen. Eine entsprechende Genehmigung erteilte nun das norwegische Energieministerium.
Den Plänen nach soll das Seekabel im Jahr 2018 in Betrieb genommen werden. Eine Investitionsentscheidung steht aber noch aus. An dem Projekt sind neben Statnett auch TenneT und die KfW beteiligt. Vorgesehen ist ein Seekabel mit 623 km Länge zwischen den Umspannwerken Tonstad (Norwegen) und Wilster (Deutschland). Norwegen hatte bislang Bedenken, wie sich eine eventuelle Einführung eines Kapazitätsm
Montag, 13.10.2014, 11:43 Uhr
Andreas Kögler
© 2023 Energie & Management GmbH