Quelle: Shutterstock / Bilanol
Der Investor Sicore Real Assets stellt der Enerparc AG 100 Millionen Euro Mischkapital zur Verfügung. Enerparc baut damit klar definierte Solarkraftwerks-Portfolios in Deutschland aus.
Die Finanzberatungs-Boutique Capcore berichtet über eine neue 100-Millionen-Euro-Mezzanine-Finanzierung von etwa 30
Solarparks von Enerparc in drei deutschen Bundesländern. Ausgegeben hat diese Finanzierung Sicore Real Assets, ein Investor in Infrastruktur und Erneuerbare sowie in Immobilien. Cacpore aus Frankfurt am Main hatte Enerparc zu den finanziellen Aspekten beraten.
Mezzanine ist eine Mischfinanzierung aus Eigen- und Fremdkapital. Sie ist laut Alexander Kuhn, Managing Partner bei Capcora, „ein zentrales Instrument zur Umsetzung großvolumiger Strategien als unabhängige Kraftwerksbetreiber (IPP)“.
Namentlich soll sie in diesem Fall über Nachrang-Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu 22
Jahren laufen. Sie wird auf drei unabhängige Holdinggesellschaften von Enerparc verteilt. Diese Holdcos besitzen zusammen drei Portfolios mit insgesamt 800
MW, die nun auf diese Leistung erweitert werden sollen. Die drei Cluster verteilen sich auf etwa 30
PV-Parks in Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Brandenburg. Teilweise handelt es sich um EEG-geförderte Anlagen, teilweise um PPA-finanzierte oder, zu einem geringen Anteil, anderweitig marktfinanzierte Freiflächen-Solaranlagen („Merchants“).
Rechtlich beraten wurde Enerparc von Simmons & Simmons aus Frankfurt am Main. Auf Seiten von Sicore halfen Fieldfisher (München), Renerco Plan Consult (München) und Baker Tilly (Düsseldorf).
Erst im März hatte Enerparc eine ähnliche Investorenvereinbarung mit der Bank LBBW aus Stuttgart geschlossen, mit 266
Millionen Euro für 400
MW
PV mit bis zu 24
Jahren Laufzeit.
Die inhabergeführte, nicht börsennotierte Enerparc
AG aus Hamburg ist einer der großen, interkontinental aktiven Projektentwickler, der auf Freiflächen-Solarparks im Megawatt-Bereich spezialisiert ist. Sie deckt sowohl Entwicklung, Errichtung und Betriebsführung ab und investiert auch eigenes Geld. Ihre Vermarktungstochter Sunnic Lighthouse hatte zum Jahresanfang in der
Direktvermarktungs-Erhebung von Energie & Management ein Portfolio von 4.166
MW gemeldet, davon gut 3.000
MW
PV und gut 1.000
MW Windkraft.
Weltweit hat Enerparc bisher mehr als 700 Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von gut 4.700
MW ans Netz gebracht, davon 3.500
MW im Eigenbestand. Kernmärkte sind Deutschland, Spanien, Frankreich, Portugal, Indien und Australien. Mehr als 600
Menschen arbeiten für das 17
Jahre alte Unternehmen.
Freitag, 20.06.2025, 15:18 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH