Bild: Fotolia.com, Dark Vectorangel
Mit Kathoden aus Lithium-Nickel-Manganoxid erreichen Batterien eine höhere Energiedichte und lassen sich zu geringeren Kosten herstellen.
Am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm haben Wissenschaftler ein neues Kathodenmaterial für Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Die Speicherkapazität gibt das ZSW mit „mehr als 210 Milliamperstunden pro Gramm (mAh/g)“ an. Herkömmliche Materialien, wie etwa Lithiumcobalt
Donnerstag, 8.10.2015, 15:04 Uhr
Fritz Wilhelm
© 2023 Energie & Management GmbH