Bild: Fotolia.com, kreatik
Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlamentes und des Ministerrates wollen sich auf eine neue Effizienzrichtlinie verständigen.
Die Abgeordneten verlangen, die Energieeffizienz bis 2030 um 35 % gegenüber 1990 zu verbessern. Den meisten Mitgliedsstaaten geht das entschieden zu weit. Mit ihrem „verbindlichen“ Ziel zur Verbesserung der Energieeffizienz haben sich die Abgeordneten weit vorgewagt. Die EU-Kommission wollte von den Mitgliedsstaaten nur eine Erhöhung um 30 % verlangen und auf nationale Ziele verzichten
Freitag, 11.05.2018, 10:53 Uhr
Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH