Nach Einschätzung von Walter Boltz, Chef der österreichischen Energie-Aufsicht E-Control, wird der steigende Strombedarf in Österreich in den kommenden Jahren durch Erdgaskraftwerke gedeckt. Bis 2010 sollen dafür in Kärnten, der Steiermark, Wien und Oberösterreich neue Kraftwerke errichtet werden. Die Kosten für den Ausbau der Gas-Infrastruktur belaufen sich nach Schätzungen des österreichischen Gasnetzbetreibers AGGM auf rund 600 Mio. Euro.
Österreichs E-Control erwartet einen Gasverbrauchsanstieg bis 2010 von rund 30 %. Bislang werden pro Jahr rund 8,5 Mrd. m3 Gas in der Alpenrepublik verbraucht. Grund dafür den Anstieg sind vor allem die geplanten fünf neuen Gaskraftwerke. Und deren Leistung von insgesamt 2 250 MW deckt sich in etwa mit dem prognostizierten Zusatzbedarf an Strom in den nächsten fünf Jahren. Fernwärme- und Biomas
Donnerstag, 31.08.2006, 10:45 Uhr
Markus Zwettler
© 2025 Energie & Management GmbH