Österreichs Energie-Regulierungsbehörde E-Control setzt sich für den freien Zugang zu den europaweiten Gas-Infrastrukturen ein. Ein transparenter Sekundärmarkt – nicht zuletzt mit flexiblen LNG-Volumina – soll den Wettbewerb erhöhen. In Österreich selbst sind milliardenschwere Pipeline-Projekte geplant oder in Umsetzung.
Österreichs Energiewirtschaft steht kurz vor dem letzten großen Infrastruktur-Ausbau: Die Offensive in den nächsten fünf Jahren wird sowohl im Strom- als auch im Gasbereich mehrere Milliarden Euro schwer sein und die Lücken in den internationalen Transitrouten schließen. Die erweiterten Netze sollen Gaskraftwerke in der Größenordnung von mindestens 4 000 MW einbinden, Österreichs Gas-Bezug dive
Dienstag, 24.04.2007, 10:03 Uhr
Markus Zwettler
© 2023 Energie & Management GmbH