Bild: Fotolia.com, WoGi
Mit dem dritten großen Gasfund vor der Küste Tansanias hat der norwegische Energiekonzern Statoil so große Reserven in Gewässern des ostafrikanischen Staates entdeckt, dass sich Förderung und Export lohnen.
Statoil will mit der britische BG-Gruppe Gas vor der Küste Tansanias fördern und ein großes Export-Terminal für verflüssigte Erdgas (Liquefied Natural Gas − LNG) bauen. Laut Tim Dodson, verantwortlich für Exploration bei Statoil, rechtfertigen die gewinnbaren Reserven im Tanawizi-1-Feld den Bau eines LNG-Terminals. BG und Statoil suchen nun gemeinsam nach einem Standort. In der ersten Stufe
Freitag, 22.03.2013, 12:27 Uhr
Katharina Otzen
© 2025 Energie & Management GmbH