Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat klargestellt, dass die Energiewirtschaft ihren Beitrag zur CO2-Reduktion leisten muss, damit das 21-%-Ziel bis 2012 erreicht wird. Beim geplanten Benchmark-System für die Zuteilung der Zertifikate im Rahmen des NAP II werde es kein Benchmark für neue Braunkohle-Kraftwerke geben, kündigte er auf der Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft in Berlin an.
„Selbstverständlich wird es aber ein Durchschnitts-Benchmark für ältere Braunkohle-Anlagen geben“, sagte Gabriel. In bemerkenswerter Deutlichkeit erklärte der Minister, mit der Braunkohle seien die Klimaschutzziele nicht erfüllbar. Wenn das 21-%-Ziel verfehlt werde, verstoße Deutschland gegen das Völkerrecht und es drohen Strafzahlungen. Zuvor hatte der RWE Power-Vorstandsvorsitzend
Donnerstag, 25.01.2007, 16:39 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2025 Energie & Management GmbH