• Lösungen für zukunftsorientiertes Facility Management
  • Mildes Wetter: Gas-Frontmonat zeitweise unter 40 Euro
  • IPCC-Klimabericht: Es ist vier vor zwölf
  • EnBW vermarktet PV-Park einschließlich Batteriespeicher
  • Forscher wollen nachhaltiges Heizöl entwickeln
  • Leag-Betriebsrat sagt Grünen-Klausur im Streit ab
  • Grüner Wasserstoff für Großbritannien
  • Wirtschaftsvertreter fordern stärkeren Erneuerbaren-Ausbau
  • Anna-Karin Stenberg verlässt Vattenfall
  • Wärmepumpeneinsatz in 50 Prozent der Bestandsgebäude möglich
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Füllstand der bundesweiten Gasspeicher
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Füllstand der bundesweiten Gasspeicher
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Die Füllstände der Gasspeicher in Deutschland sind im Laufe eines Jahres, beziehungsweise einer Heizperiode, deutlichen Schwankungen unterworfen. Nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Februar 2022 und den daraufhin von zahlreichen Staaten verhängten Sanktionen ist auch die Versorgungssituation mit Erdgas in Deutschland in den Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Diskurses gerückt. Die Grafik zeigt die Füllstände der Gasspeicher in Deutschland auf Tagesbasis von 2020 bis einschließlich 26. Mai 2022. Mitte Februar dieses Jahres lag der Füllstand bei rund 32 %, am 26. Mai 46,42 %.
 

Redaktion
© 2023 Energie & Management GmbH
Dienstag, 31.05.2022, 08:17 Uhr

Mehr zum Thema