Sollte sich der von Jürgen Trittin geplante Weg der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch Ressorts und Kabinett als zu lang erweisen, planen die Fraktionen der Regierungskoalition, bis zum Jahresende einen eigenen Entwurf zu verabschieden. Damit soll mindestens die Anschlussförderung der Photovoltaik und der Biomasseverstromung ab 1. Januar 2004 gesichert werden.
In der letzten September-Woche waren die Abstimmungen der Staatssekretäre aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) sowie dem Bundesumweltministerium (BMU) zur vorliegenden Novelle ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Streitpunkte sind die vom BMWA geforderte Ausweitung der Härtefallregelung für stromintensive Unternehmen, das Ausschreibungsmodell für Offsho
Dienstag, 7.10.2003, 09:33 Uhr
Cerstin Gammelin
© 2023 Energie & Management GmbH