Bild: Fotolia.com, Cardaf
Sächsische und tschechische Wissenschaftler untersuchen das Wärmepotenzial der Grubenwässer.
Im Rahmen des sächsisch-tschechischen Kooperationsprojektes Vodamin II suchen Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg nach Möglichkeiten, aus dem Grubenwasser in Bergwerken nutzbare Wärme zu gewinnen. Die Temperaturen des Wassers dort liegen, abhängig von der Teufe, zwischen 12 und 30 Grad Celsius. Man kann sie mit Hilfe von Wärmepumpe
Dienstag, 1.08.2017, 15:24 Uhr
Armin Müller
© 2023 Energie & Management GmbH