Der Solarpark Sekdoorn bei Zwolle in den Niederlanden. Foto: Baywa RE
Das Potenzial für große schwimmende Solarkraftwerke auf Braunkohle-Tagebauseen hat das Fraunhofer-Institut ISE für Baywa RE ermittelt. Das Ergebnis ist vielversprechend.
„Schwimmende PV-Kraftwerke sind ein relativ neues Konzept für die Nutzung von Photovoltaik, für das jedoch weltweit ein großes Stromerzeugungspotenzial besteht, nicht zuletzt, weil sie einen flächenneutralen Ausbau erlauben“, erklärt Andreas Bett, Institutsleiter des Fraunhofer für Solare Energiesysteme (ISE).Für da
Montag, 3.02.2020, 12:51 Uhr
Peter Koller
© 2023 Energie & Management GmbH