Bild: Fotolia.com, Thorsten Schier
Die Herausforderungen des Atomausstiegs liegen nicht in der Versorgungssicherheit oder höheren Strompreisen, sondern in der Finanzierung des Rückbaus der Meiler und der Endlagerung des hoch radioaktiven Mülls.
Die Stromversorgung in Deutschland bleibt auch nach der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke im Jahr 2022 sicher. Das haben Modellrechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben. Wenn im Juni das AKW Grafenrheinfeld vom Netz geht, würden die jährlich insgesamt 10 TWh Strom, die das Kraftwerk produziert hat, durch andere deutsche Kraftwerke kompensiert. „Auch im Ja
Donnerstag, 28.05.2015, 13:56 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2025 Energie & Management GmbH