Bild: kav777, Fotolia
Am 4. November befasste sich der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages mit sehr widerstreitende Aussagen zu den steuerlichen Festlegungen des Klimapakets.
Bezüglich der Steuer-Aspekte des Klimapakets bezeichnete der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DSGB) die geplante stärkere steuerliche Beteiligung der Standortgemeinden an der Wertschöpfung als zentralen Baustein für die Akzeptanz von Windrädern an Land.Die Möglichkeit im Gesetzentwurf, einen gesonderten Grundsteuerhebesatz auf Gebiete für Windenergieanlagen zu erheben, begrüßte der DSGB
Montag, 4.11.2019, 14:13 Uhr
Susanne Harmsen
© 2023 Energie & Management GmbH