Bild: Fotolia.com, Thorsten Schier
Das Kernkraftwerk Fessenheim wird erst nach 2016 vom Netz gehen. Das hat Frankreichs Präsident François Hollande bestätigt. Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller bezeichnete dies als unverantwortlich.
Frankreichs ältestes KKW im elsässischen Fessenheim werde im kommenden Jahr nicht vom Netz genommen, bestätigte Präsident Hollande. Als Erklärung verwies er auf den Reaktor der neuen Generation in Flamanville, der mit Verspätung erst 2018 ans Netz gehen könne. „Wir sind jedoch dabei, den Prozess der Schließung einzuleiten“, wird der französische Präsident laut Agenturinformationen vom
Montag, 28.09.2015, 12:37 Uhr
Heidi Roider
© 2023 Energie & Management GmbH