Die Anschlussleistung der Fern- und Nahwärmesysteme in Deutschland ist 2001 um 345 MW (0,7 Prozent) auf 55 532 MW gestiegen, hat die Arbeitsgemeinschaft für Wärme- und Heizkraftwirtschaft (AGFW) beim Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Frankfurt am Main, jetzt ermittelt.
Die leitungsgebundene Wärmeversorgung habe damit einen Marktanteil von über 12 Prozent an der Wohnraumheizung erreicht. Da rund vier Fünftel der Fernwärme in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt werden, seien gegenüber einer getrennten Erzeugung über 10 Mio. t/a an CO2-Ausstoß vermieden worden, so die Berechnungen der AGFW.
Mittwoch, 18.12.2002, 10:01 Uhr
Jan Mühlstein
© 2025 Energie & Management GmbH