Bis Mitte 2009 muss ein verbindlicher Rechtsrahmen für die Anwendung von Technologien der CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) geschaffen werden, damit die geplanten Pilot- und Demoprojekte umgesetzt werden können, forderten Experten auf der Fachkonferenz Kraftwerkstechnik, die am 21. Februar im Rahmen der E-world in Essen stattfand.
Sollte bis Mitte 2009 kein Rechtsrahmen für CCS geschaffen worden sein, werde sich die Umsetzung der geplanten Projekte deutlich verzögern, sagte Johannes Ewers, Leiter CCS und neue Technologien der RWE Power AG. Ende 2009 werde bei der Entwicklung der Vorhaben ein wichtiger Meilenstein erreicht. Wenn bis dahin die rechtliche Umsetzung der Projekte nicht geklärt ist, erwartet Ewers ein hoh
Donnerstag, 21.02.2008, 12:18 Uhr
Kai Eckert
© 2025 Energie & Management GmbH