
Quelle: E&M
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNGSAUSGABE:
Europas Flagge auf Windstrom drehen
Der Ukraine-Krieg hat Westeuropa klargemacht, dass auch Erdgas keine sichere Alternative zur Kohle ist. Ein Grund, mehr Wind vor den Küsten zu Strom zu machen.
Die Offshore-Windbranche Branche wittert Morgenluft, weil die meisten EU-Staaten inzwischen ambitionierte nationale Ziele
für den Ausbau der Windenergie haben. Die installierte Leistung von Windkraftanlagen in den europäischen Meeren werde sich
bis 2026 gegenüber dem vergangenen Jahr auf 56.000 MW verdoppeln. Das prognostizierte der europäische Windenergie-Dachverband Wind Europe am...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2022 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.04.2022, 09:00 Uhr
Dienstag, 26.04.2022, 09:00 Uhr