Die EU-Kommission hält es für notwendig, weiterhin auf die Kernenergie zu setzen: "Besondere Aufmerksamkeit müssen wir der Verlängerung der Lebenszeit der bestehenden Kraftwerke schenken", sagte EU-Energiekommissar Andris Piebalgs am 15. April in Brüssel auf der Konferenz "Developing Europe's low-carbon Economy".
Ein Drittel der 152 Kernkraftwerke in der EU werde bis 2025 abgeschaltet. Die EU-Kommission plant bis zum Jahresende eine Aktualisierung ihrer Mitteilung "Hinweisende Nuklearprogramm" (KOM(2006)0844).An der vom europäischen Atomindustrieverband Foratom organisierten Veranstaltung nahmen 180 Vertreter der Energiewirtschaft teil. Es ging um Anstöße für den Kraftwerksneubau, Zukunftsreaktoren
Mittwoch, 16.04.2008, 09:42 Uhr
Rainer Lütkehus
© 2025 Energie & Management GmbH