Bild: Fotolia.com, alphaspirit
Die EU setzt in ihrer Klimapolitik zu sehr auf einen erfolgreichen Abschluss eines internationalen Klimaschutzabkommens.
Zu dieser Einschätzung kommt das Centrum für europäische Politik (CEP) in einer aktuellen Analyse. Danach wird die Möglichkeit eines Scheiterns eines internationalen Klimaschutzabkommens in den klimapolitischen Plänen der EU-Kommission nicht genügend berücksichtigt. Die EU-Kommission versäume es weiterhin, einen alternativen Plan für den Fall des Nichtzustandekommens eines globalen Klimaabkommens
Dienstag, 20.08.2013, 13:28 Uhr
Kai Eckert
© 2025 Energie & Management GmbH