• Über Belgien soll 2030 mehr Erdgas kommen
  • Export von E-Autos weiter gestiegen
  • Stakeholderdialog zum Carbon Management gestartet
  • Mit Wasserstoff die Stromnetze stabilisieren
  • E-Fuels möglicherweise noch lange knapp
  • Rotes Solardach für Turnhalle in Eppingen
  • BDEW nimmt neue Mitglieder auf
  • Ministerin im Heizungskeller
  • Wasserstoffleitung Dänemark-Deutschland geplant
  • Wärmepumpenqualifizierung ab April gefördert
KLIMAPOLITIK:
EU-Klimapaket: Knackpunkt Zertifikate
Das am 23. Januar von der EU-Kommission vorgestellte Klima- und Energiepaket wird von Industrievertretern eher kritisch, von der Bundesregierung differenziert und von der Erneuerbaren-Branche eher positiv bewertet.
 
Für Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) sind die Vorschläge eine "brauchbare Grundlage". Positiv seien insbesondere die Vergünstigungen für die energieintensiven Industrien beim Emissionshandel. Dennoch bedürfe es aber "noch erheblicher Arbeit im Rat und mit dem Europäischen Parlament, bevor sie (die Kommissionsvorschläge, Anm. d. Red.) für Deutschland akzeptabel sind"....

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2023 Energie & Management GmbH
Freitag, 25.01.2008, 14:30 Uhr