Auf dem EU-Gipfel Ende dieser Woche wird es voraussichtlich keine konkrete Festlegung zur Frage der Trennung von Energienetzen und Erzeugung geben. Das Thema sei so neu und es gehe um so weitreichende Eingriffe in die Mitgliedsstaaten, dass dafür mehr Zeit gebraucht werde, hieß es aus Kreisen der deutschen Ratspräsidentschaft.
In dem powernews.org vorliegenden aktuellen Entwurf des Aktionsplans, den die deutsche Ratspräsidentschaft zur Beschlussfassung vorlegen will, wird die EU-Kommission denn auch lediglich beauftragt, Maßnahmen für eine „effektive“ Trennung der Produktion vom Netzbetrieb „auf der Basis unabhängigen Betriebs der Netze und adäquater Regeln dafür“ zu entwickeln, die einen frei
Dienstag, 6.03.2007, 14:37 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2023 Energie & Management GmbH