Bild: Fotolia.com, kreatik
Nach zähen Verhandlungen haben die Staats- und Regierungschefs der EU in der Nacht zum 24. Oktober einen Kompromiss für die künftige Klimapolitik bis 2030 gefunden. Für die globalen Verhandlungen kann das neue Impulse liefern.
Die EU-Staaten wollen ihre Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 40 % gegenüber den Werten von 1990 absenken. Bislang war bis Ende 2020 eine Zielmarke von 20 % anvisiert worden. Die Zielmarke für die Energieeffizienz schwächten die Staats- und Regierungschefs auf Drängen von Großbritan
Freitag, 24.10.2014, 09:38 Uhr
Kai Eckert
© 2023 Energie & Management GmbH