Europaweit gab es im vergangenen Jahr eine leichte Delle beim Windkraft-Ausbau. Größter Gewinner war Österreich, das seine Windkraftkapazität verdreifachte.
Deutschland bleibt weiterhin die wichtigste Lokomotive beim Windkraft-Ausbau in Europa. Von den im vergangenen Jahr zwischen Nordkap und Gibraltar installierten 5 381 MW gingen mehr als 49 % in Deutschland neu ans Netz. Nach Angaben der European Wind Energy Association (Ewea) folgten Spanien mit 1 377 MW und erstmals Österreich mit 276 MW auf den weiteren Plätzen. Den Österreichern gelang das Kuns
Donnerstag, 5.02.2004, 09:38 Uhr
Ralf Köpke
© 2023 Energie & Management GmbH