Bild: Fotolia.com, daboost
Trotz massiver Förderkürzungen leisten regenerative Energien in Spanien einen immer größeren Beitrag zur Stromerzeugung.
Nach Auskunft des zentralen Stromnetzbetreibers Red Electrica de España (REE) war die Windkraft im ersten Halbjahr 2014 mit einem Anteil von 23,2 % die wichtigste Quelle im spanischen Strom-Mix. Die Kernenergie sicherte 21,7 % und die Wasserkraft 20,2 %. Die Kohlekraftwerke lieferten 10,9 %, die Solarstromtechnologien (Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke) trugen 5,3 % bei. Alle rege
Mittwoch, 2.07.2014, 15:21 Uhr
Oliver Ristau
© 2025 Energie & Management GmbH