Das Biomasse-Heizkraftwerk in Traunreut, eine als Contracting-Modell finanzierte Anlage, die Industriebetriebe und Kommune mit Wärme versorgt, ist jetzt nach Vollendung der vorerst letzten Ausbaustufe offiziell in Betrieb gegangen.
Reichlich Lob gab es am 21. Oktober, als das mit Altholz befeuerte Heizkraftwerk auf dem Gelände der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) eingeweiht wurde: Alois Glück, Präsident des bayerischen Landtages, nannte Traunreut „ein positives Beispiel für Umweltorientierung und die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kommune“. Dr. Robert Kugler, Mitglied in der BSH-Geschäftsführung
Montag, 24.10.2005, 12:05 Uhr
Armin Müller
© 2025 Energie & Management GmbH