EPRI, das Electric Power Research Institute mit Sitz im kalifornischen Palo Alto, bezeichnet sich selbst als non-profit Wissenschafts- und Technologiekonsortium und forscht im Auftrag seiner internationalen Mitglieder, hauptsächlich Energieversorger, in allen relevanten Bereichen der Energiewirtschaft. Das Spektrum der Tätigkeiten reicht von der Entwicklung neuer Technologien über Umweltberatung, Marktanalysen und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bis hin zur begleitenden Produkteinführung. E&M sprach mit Doug Herman, Target Manager, und Bernie Ziemianik, Director Distributed Resources.
E&M: Herr Herman, Herr Ziemianek, welche Brennstoffzellen haben in Ihren Augen die kommerzielle Marktreife erreicht?Ziemianek: Zurzeit gibt es nur eine Brennstoffzelle, die am Markt kommerziell vertrieben wird: Die PC25 von United Technologies mit einer Leistung von 200 kW, die mit Phosphorsäure-Technologie arbeitet. Seit etwa 20 Jahren läuft die Entwick
Dienstag, 31.12.2002, 10:52 Uhr
Timo Sendner
© 2025 Energie & Management GmbH