Bild: Fotolia.com, Dario Sabljak
Die von der Bundesregierung angekündigte Verschmelzung von Energieeinspar-Verordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EE-WärmeG) hakt noch.
Es geht um den Klimaschutzbeitrag des Gebäudesektors durch Energieeinsparungen und die Nutzung erneuerbarer Energien. Dafür gibt es auf nationaler Ebene bisher zwei Regelungen: die traditionelle, weiter verschärfte EnEV und das noch relativ junge EE-WärmeG. Diese zusammenzuführen wird auch von Experten für sinnvoll erachtet. Doch so einfach ist die Sache offenbar nicht.Da sind die Vorgaben
Montag, 11.04.2016, 14:46 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2023 Energie & Management GmbH