Bei Experten, Wirtschaftsvertretern und Politikern besteht Einigkeit darüber, dass in den kommenden Jahren große Anstrengungen in der Energieforschung geleistet werden müssen, über die längere Nutzung der Kernkraft wird jedoch weiter gestritten.
„Es geht um 300 Millionen Euro im Jahr, die an abgeschriebenen Kernkraftwerken verdient werden, da soll man nicht so tun, als ob man in der ersten Reihe des Klimaschutzes steht.“ Mit dieser Bemerkung kontert der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Matthias Machnig bei einer „Energiepolitischen Lounge“ das im Augenblick von Vertretern der konventionellen Stromwirtsc
Montag, 2.10.2006, 13:08 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2023 Energie & Management GmbH