Einen neuen Latent-Wärmespeicher LWS 2002 hat die Zimmermann electronic GmbH, Magdeburg, entwickelt.
Mit einer konventionellen Wärmepumpe oder einem Lüftungssystem entzieht die "Energie-Sparbüchse" der Umwelt tagsüber Abluft- oder Sonnenwärme, die von einem Paraffin-Granulat über mehrere Stunden gespeichert wird. Sinkt die Umgebungstemperatur unter einen einstellbaren Wert, gibt der Speicher die Wärme wieder ab. LWS 2002 ist laut Hersteller gleichermaßen für Wohnungen und Gewerberäume geeignet
Montag, 30.09.2002, 10:06 Uhr
Stefan Schroeter
© 2025 Energie & Management GmbH