Bild: FH Münster, Pressestelle
Einen neuen Ansatz zur nachhaltigen Energiespeicherung haben die FH Münster und die beiden Unternehmen EMG Automation und „energy environment economics 3e“ vorgelegt.
Der von der Hochschule sowie den beiden Unternehmen entwickelte Speicher funktioniert mit Zink und Luft. „Einer der Vorteile ist, dass Zink weltweit sehr verbreitet ist und sogar in Deutschland in der Erdkruste vorkommt“, sagt Peter Glösekötter vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, der das Projekt mit seinem Team federführend betreute.Edelmetalle und seltene Erden, die
Dienstag, 21.05.2019, 16:39 Uhr
Heidi Roider
© 2025 Energie & Management GmbH