Folgt man auf Fachkongressen den Ausführungen der Energie-Ingenieure, dann kommt dem Streben nach hohen energetischen Wirkungsgraden bei der Energieumwandlung überragende Bedeutung zu. Die Begriffe „Exergie“ oder „exergetischer Wirkungsgrad eines Energiewandlers“ fallen so gut wie nie.
Das ist betrüblich, denn es ist klar erkennbar, dass eine Phase der „Exergetisierung“ des Energiesystems bevorsteht!Energieumwandlung ist immer die Aufteilung in hochwertige Exergie, die definitionsgemäß in jede andere Energieform umwandelbar ist, und in niederwertige Anergie, deren Exergiegehalt Null ist. Strom etwa ist reine Exergie, Energie bei Umgebungstemperatur Anergie. Be
Montag, 25.03.2002, 16:11 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Carl-Jochen Winter
© 2025 Energie & Management GmbH