Der halbstaatliche Versorger Enel, einer der Gründer der Zero Emission Platform (Zep), will 300 Mio. Euro in den Bau von zwei Pilotanlagen in der süditalienischen Hafenstadt Brindisi (Apulien) investieren.
Eine dem europäischen Aktionsprogramm "Carbon Capture and Storage" (CCS) dienende Anlage wird Versuche zur Abgasbehandlung von Kraftwerken und andere Tests eines von Ansaldo-Itea entwickelten Brennverfahrens durchführen. Bei dessen "Oxifuel"-Verfahren wird ein Kohle-Wasser-Gemisch in reinem Sauerstoff verbrannt. Dabei entsteht neben Energie zur Stromerzeugung reines CO2, das weiterverarbeitet und
Montag, 15.10.2007, 14:11 Uhr
Harald Jung
© 2025 Energie & Management GmbH