Christian Bauer. Quelle: Velocopter
EIT Inno Energy hat Christian Bauer zum CEO für die DACH-Region ernannt. Er folgt auf Christian Müller, der Ende März das Unternehmen verlässt.
„EIT InnoEnergy“, ein auf die Industrialisierung von Clean-Tech-Innovationen spezialisierter Impact Investor mit Hauptsitz in den Niederlanden, hat Christian Bauer zum neuen CEO für Deutschland, Österreich und die Schweiz ernannt. Das Unternehmen wird vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, unterstützt. Bauer bringt, wie das Unternehmen mitteilt, über 20 Jahre Führungserfahrung aus den Bereichen Mobilität, Clean Tech und erneuerbare Energien mit.
Diego Pavia, CEO von EIT Inno Energy insgesamt, sieht in Bauer eine wertvolle Ergänzung für das Führungsteam: „Mit seiner Erfahrung und Verankerung in der Wirtschaft wird er die industrielle Dekarbonisierung Europas beschleunigen und unsere Führungsrolle im Clean-Tech-Sektor weiter ausbauen.“
Bauer war zuvor unter anderem bei Volocopter, ein deutscher Entwickler von elektrischen Flugtaxis, sowie bei Daimler/Mercedes-Benz tätig. Dort verantwortete er globale Partnerschaften etwa mit Renault/Nissan und Microsoft. „Die globale Energiewirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Ich freue mich, mit EIT Inno Energy nachhaltige Innovationen zu skalieren und europäische Technologieführer von morgen zu formen“, sagt Bauer.
Bauer tritt die Nachfolge von Christian Müller an, der zwölf Jahre lang maßgeblich die Internationalisierung und den kommerziellen Durchbruch von Innovationen im Energie- und Mobilitätssektor vorangetrieben hat. Müller verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um andere Projekte zur Unterstützung von Innovationen im Bereich Cleantech zu verwirklichen, wie ein Sprecher gegenüber der Redaktion erklärte. Müller scheidet Ende März dieses Jahres aus.
Allein 2024 haben Start-ups und Scale-ups aus dem Portfolio von EIT Inno Energy in 56 Finanzierungsrunden eigenen Angaben nach insgesamt rund 9,8 Milliarden Euro an Eigenkapital, Fremd- und Projektfinanzierung eingeworben. Die Investitionen fließen laut EIT Inno Energy in Bereiche wie Wellenenergie, Batterietechnologien und grünen Stahl.
Mittwoch, 19.02.2025, 12:14 Uhr
Davina Spohn
© 2025 Energie & Management GmbH