Bild: Verbund
Eine Lösung zur netzverträglichen Integration von E-Autos und Wärmepumpen hat die EEBus-Initiative vorgestellt, die hinter der gleichnamigen Kommunikationsschnittstelle steht.
Mit zunehmender Elektrifizierung in den Gebäuden werden Energieengpässe immer wahrscheinlicher: Erprobungen zeigen aber, dass Liegenschaften durch einen standardisierten Informationsaustausch mit dem Netz entlastend wirken können, teilte die EEBus-Initiative mit. E-Autos sollen dabei als flexible Energiespeicher und -verbraucher Last- und Erzeugungsspitzen durch eine Anpassung der Ladeleistung min
Mittwoch, 12.02.2020, 13:12 Uhr
Peter Koller
© 2023 Energie & Management GmbH