Bild: Fotolia.com, Edelweiss
Die Energiewirtschaft steht vor zwei Mammutaufgaben: der Energiewende und der Digitalisierung. Beide hängen zusammen und erfordern einen tief greifenden Wandel der Herangehensweisen. Das zeigt sich beim Handelsblatt-Kongress „Digitalisierung der Energiewirtschaft" am 8. Juni in Berlin.
„Die Digitalisierung ist der Basistrend und wird die Wirtschaft in den nächsten Jahren massiv verändern“ und davon hingen auch die Erfolge und die Zukunftsfähigkeit der Energiebranche ab, unterstrich Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig. Den Zusammenhang zwischen Informations- und Kommunikationstechnologie, Energie und Verkehr betonte auch der EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft
Montag, 8.06.2015, 14:39 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2023 Energie & Management GmbH