Bild: Georg Schreiber
Mit ihren gigantischen Monopile-Röhren ist die Steelwind Technologieführer. Da der deutsche Offshore-Windmarkt schwächelt, baut das Unternehmen seine Auslandsaktivitäten gezielt aus.
Ralf Hubo wirkt sichtlich zufrieden. Auf dem Schwerlastkai, der sich mehrere hundert Meter parallel zur Unterweser hinzieht, sind an diesem frühlingshaften Wintertag mehr als ein Dutzend mächtige Metallringe hintereinander aufgebockt. „Das zeigt, dass wir derzeit wirklich gut zu tun haben“, erklärt Hubo beim Gang über das Werksgelände.Die mehr als 70 Tonnen schweren Metallringe
Freitag, 13.03.2020, 10:22 Uhr
Ralf Köpke
© 2025 Energie & Management GmbH