
Bild: Fotolia.com, ChaotiC PhotographY
POLITIK:
Die Kosten der Energiewende sozial gerecht verteilen
Die Umlagefinanzierung der Energiewende, vor allem in Form der EEG-Umlage, könnte auf den Prüfstand kommen. Zumindest zeichnet sich bei Parlamentariern eine Stimmung dafür ab.
Herlind Gundelach, für die Union im Wirtschafts- und Energieausschuss des Bundestags, macht kein Hehl aus ihrer Ablehnung
des Erneuerbaren-Fördersystems. „Man muss möglichst schnell wegkommen von der 20-jährigen Vergütung“, sagte sie auf der Energiekonferenz
der Kanzlei Becker Büttner Held am 20. September in Berlin. Doch so lange die Förderung gelte, müssten die Kosten so verteilt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2023 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 21.09.2016, 17:40 Uhr
Mittwoch, 21.09.2016, 17:40 Uhr