Lebenszyklusanalysen (LZA) beurteilen den Material- und (Energie-)Rohstoffbedarf, die CO2-, SO2- und NOx-Emissionen sowie den kumulierten Energieaufwand (KEA) von Energiewandlern „von der Wiege bis zur Bahre“. Die Werte schließen folglich die Herstellung von Energiewandlern, ihren Betrieb und die letztliche Entsorgung ein. (Es gibt weitere Parameter, die hier nicht zur Frage stehen).
In neueren Untersuchungen sind für je vier Typen neuzeitlicher Energiewandler – Nummern 1 bis 4 für erneuerbare Energien und eine Brennstoffzelle, 5 bis 8 für fossile Energien – der relative (Photovoltaik = 1 gesetzt) Materialaufwand in % für Eisen und Kupfer dargestellt sowie der KEA (in MJ/kWhel). Betrachtet wurden in diesem Zusammenhang auch die relativen CO2-, SO2- und NOx-Emis
Dienstag, 15.11.2005, 15:29 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Carl-Jochen Winter
© 2023 Energie & Management GmbH