Die Industriegesellschaft ist durch arbeitsteilige Produktion gekennzeichnet. Energie benötigt sie für die Produktion und für den Austausch der produzierten Güter. Für Letzteres ist der Verkehr verantwortlich. Und ausgerechnet für den gilt: Kein anderer Sektor hängt in einem solchen Maße von einem einzigen Energieträger, von Rohöl und den daraus destillierten Treibstoffen, ab.*
Es handelt sich um eine extreme Monokultur mit einer einzigartigen Abhängigkeit. Da ohne Verkehr die Arbeitsteilung schlagartig zerfällt, ist ein funktionierender Verkehr Lebensbedingung, die Abhängigkeit des Verkehrs vom Öl somit ein Sicherheitsrisiko ersten Ranges. Der Treibstoffnachschub stellt, so die gebildete Formulierung, die „Achillesferse“ der ölimportierenden Industriestaaten
Dienstag, 25.07.2006, 11:31 Uhr
Redaktion
© 2023 Energie & Management GmbH