Ein Dampf-Schraubenmotor wurde erstmals zur Strom- und Fernwärmeerzeugung in einem Biomasse-Fernheizwerk im österreichischen Hartberg eingesetzt.
Entwickelt wurde die Anlage von der Düsseldorfer Idea Ingenieurgesellschaft für Dezentrale Energieanlagen, gefertigt und vertrieben wird sie vom BHKW-Hersteller Köhler & Ziegler Anlagentechnik in Lollar. Eingesetzt wird – mit umgekehrter Prozessführung – die bewährte Technik der Schraubenkompressoren. Betrieben wird das BHKW mit Dampf, der die speziell ausgelegten und mit einem Generat
Freitag, 24.10.2003, 16:15 Uhr
Jan Mühlstein
© 2023 Energie & Management GmbH